Aiterhofen 18.10.2024.
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Straubing Stadt und Land des Bayerischen Jagdverbands: Ehrungen langjähriger Mitglieder und Fachvortrag zum Thema Schrotschuss im Mittelpunkt
Vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder der Kreisgruppe Straubing Stadt und Land des Bayerischen Jagdverbands zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Karpfinger in Aiterhofen. Die Versammlung begann traditionsgemäß mit der feierlichen Eröffnung durch die Jagdhornbläser der Kreisgruppe, geleitet von Hornmeisterin Maria Werth und Bläserobmann Dr. Florian Herpich.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Landsmann blickte dieser auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die Mitglieder erfuhren Neuigkeiten aus dem vergangenen Jahr, ebenso zu aktuellen jagdpolitischen Themen.
Der Bläserobmann Dr. Florian Herpich zog ein positives Fazit des vergangenen Jahres und hob die zahlreichen Auftritte der Jagdhornbläser hervor. Auch die Hundeobfrau Steffi Wagner konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten: Im Februar startete der Hundekurs mit 22 Teilnehmern, und auch für das kommende Jahr sind wieder Kurse in Planung. Die Anmeldung ist bereits möglich. Auch Nicht-Jäger können mit ihren treuen Begleitern den ersten Teil bis zur Begleithundeprüfung absolvieren. Nähere Informationen sind unter jagd-straubing.de zu finden.
Einen Höhepunkt der Versammlung bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zwei Mitglieder wurden für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Fünf Mitglieder erhielten Auszeichnungen für 50 Jahre Treue, während zwei Mitglieder für 40 Jahre und acht Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Die Ehrungen würdigten das jahrzehntelange Engagement und die Verbundenheit der Jäger mit der Kreisgruppe und dem Bayerischen Jagdverband.
Nach dem geprüften Kassenbericht von Schatzmeisterin Carolin Kaiser wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Ein weiterer Höhepunkt war ein Vortrag von Josef Schmeiler zum Thema Schrotschuss. Schmeiler gab einen umfassenden Vergleich zwischen Stahl und herkömmlichem Bleischrot. Er erläuterte allen Teilnehmern ebenso die Besonderheiten des Stahlschusses, insbesondere im Hinblick auf ältere Waffen.
Abschließend luden die Jagdhornbläser nochmals alle Teilnehmer und auch die gesamte Bevölkerung herzlich zur Hubertusmesse am 03. November 2024 um 09:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Schambach, Gemeinde Straßkirchen ein. Alle Jäger und Nicht-Jäger sind willkommen, an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen.
Ohne weitere Anträge, jedoch mit angeregten Diskussionen über aktuelle Themen der Jagd, endete die Versammlung in geselliger Runde unter musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläser Straubing Stadt und Land.

Bildunterschrift:
links: 1. Vorsitzender Markus Landsmann
mittig: geehrte Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Bayerischen Jagdverband
rechts: 2. Vorsitzender Hans Kölnberger
Foto: Maria Schießl