Aiterhofen 27.10.2023. Vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe Straubing Stadt und Land des Bayerischen Jagdverbandes wieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Karpfinger in Aiterhofen.
Zu den üblichen Tätigkeitsberichten gab es in diesem Jahr einen Fachvortrag des Landschaftspflegeverbandes Straubing zum Thema „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ . Die Referentin Frau Bäuml stellte engagiert und mit großem Fachwissen das Projekt vor.
Zuvor jedoch eröffneten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe um Hornmeisterin Maria Werth und Bläserobmann Dr. Florian Herpich traditionell die Versammlung.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Landsmann, erfuhren die anwesenden Mitglieder sämtliche Neuigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Ebenso wurde über aktuelle Themen des Verbands sowie die neue politische Zuständigkeit der Jagd durch StM Hubert Aiwanger berichtet. Ein besonderes Dankeschön wurde Frau Maria Schießl ausgesprochen, die den Internetauftritt der Kreisgruppe in Neugestaltung übernommen hat und diesen mit großem Aufwand betreut.
Nach dem bestätigten und geprüften Kassenbericht der 1. Schatzmeisterin Carolin Kaiser konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Bläserobmann Dr. Florian Herpich konnte anschließend auf ein erfolgreiches Jahr der Jagdhornbläser zurückblicken. Mit Freude wurde auch nochmals die Einladung der Hubertusmesse am 05.11.2023 um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Reißing, Gemeinde Oberschneiding ausgesprochen. Hierzu sind alle JägerInnen und die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Bericht der Hundeobfrau Steffi Wagner wurde diesjährig von Herrn Landsmann übernommen, da Frau Wagner kurzfristig verhindert war. Auch hier konnte nur positives berichtet werden und einem neuen Hundekurs in 2024 steht nichts im Wege. Anmeldungen werden bei Frau Wagner gerne entgegen genommen
Auch in diesem Jahr durfte der 1. Vorsitzende Herr Markus Landsmann zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Herr Hans Kölnberger langjährige Mitglieder der Kreisgruppe Straubing Stadt und Land und der Jagdhornbläser ehren. Es wurden Nadeln für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre und dieses Jahr sogar auch zwei Mal für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Nadel überreicht.
Ohne weitere Anträge, jedoch mit reger Diskussion klang der Abend nach offizieller Beendigung der Sitzung aus.


