Jagdhornbläser

Die Tradition der Jagdhornbläser ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Jagdkultur und altem Brauchtum. Jagdleitsignale werden eingesetzt, um sich während der Jagd zu verständigen und die Jäger und ihre Hunde zu koordinieren. 

Heutzutage sind Jagdhornbläser auch bei Jagdveranstaltungen, Schützenfesten und anderen Feierlichkeiten zu hören. Sie tragen zur Atmosphäre bei und verleihen den Veranstaltungen einen Hauch von Tradition und Geschichte.

Unsere Bläsergruppe in Straubing feierte bereits ihr 60-Jähriges Bestehen.

 

Organisation

Maria Werth

Maria Werth

HORNMEISTERIN

Dr. Florian Herpich

Dr. Florian Herpich

BLÄSEROBMANN

MELDE DICH BEI UNS und

WERDE TEIL UNSERER GRUPPE

Unsere Übungsabende finden immer Mittwochs ab 20:00 Uhr im Gasthaus Goldenes Rad in Aiterhofen statt.
Interessierte (natürlich auch „Nicht-Jäger“!) sind zu einem „Schnupperabend“ jederzeit herzlich eingeladen. Melde dich zuvor gerne bei Maria Werth oder Dr. Florian Herpich.

 

📩 werth.jhb@googlemail.com

📩 zahnherpich@t-online.de

Hubertusmesse

In der Kirche oder oft auch bei Gottesdiensten in der freien Natur gestalten wir den Ablauf musikalisch nur mit unseren Jagdhörnern. Wir blasen dabei die Es- Hubertusmesse von Reinhold Stief in der gemischten Besetzung mit großen Parforce- und kleinen...

Hubertusmesse am 12.November 2022

Unsere Kreisgruppe hat derzeit fast 400 Mitglieder und umfasst sechs Hegegemeinschaften. Als anerkannter Naturschutzverband und gemeinnütziger Verein sind wir ein fester Bestandteil des Landkreises Straubing Bogen und der Stadt Straubing. Die alljährlich im März/April...

Gäubodenvolksfest-Auszug 2022

Auch dieses Jahr waren wir auch beim Auszug zum Gäubodenvolksfest 2022 wieder dabei. Mit vielen Jägerinnen und Jägern, Hundeführerinnen und Hundeführern und stolz vertreten auch mit einer großen Gruppe unserer Jagdhornbläser. Nach einer langen Pause wegen Corona...

Geehrt für 50-Jährige Mitgliedschaft

Hornmeisterin Maria Werth überreichte am 06.11.2022 unserem langjährigen Mitglied Günter Grillmayer für seine bereits 50-Jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde sowie eine Anstecknadel. Die Jägerurkunde aus dem Jahre 1972 wurde dabei begutachtet, was die lange...