Auch in diesem Jahr konnten im BJV Straubing zahlreiche Jagdhunde erfolgreich für anspruchsvolle Einsatzbereiche ausgebildet werden. Insgesamt absolvierten 12 Hunde die Brauchbarkeitsprüfung für die 400 Meter lange Schweißfährte, und 6 Hunde meisterten die Prüfung im Apport auf Schleppen und in der Wasserarbeit.
Die Ausbildung umfasste dabei gezielte Trainingseinheiten auf der Schweißfährte sowie im Apportieren und für die Wasserarbeit, um den Hunden die nötigen Fähigkeiten für den Jagdeinsatz zu vermitteln. Der Kurs für die nächste Saison startet im Februar mit dem Grundgehorsam, dem Schusstest und der Apportausbildung – zunächst noch ohne Wild. Im Anschluss werden die Hunde gezielt auf die Brauchbarkeitsprüfung vorbereitet, wobei auch die Arbeit mit lebender Ente trainiert und geprüft werden kann.
Für Hundebesitzer, die keine Jagdabsichten verfolgen, besteht die Möglichkeit, den ersten Ausbildungsteil bis zur Begleithundeprüfung zu absolvieren. Hier legen wir besonderen Wert auf eine rassespezifische Beschäftigung, die die Hunde fordert, ohne das Wild zu beunruhigen. Auch nicht jagdlich geführte Hundehalter werden geschult, um die örtlichen Gegebenheiten besser zu verstehen und mit ihrem Hund das Revier wildgerecht zu nutzen, ohne die Tierwelt zu stören.
Wir freuen uns bereits auf den neuen Kurs und heißen alle interessierten Hundebesitzer herzlich willkommen.